top of page
DSC_2627_edited_edited.jpg
DSC_2672.jpg

Über mich

Ihr möchtet bestimmt wissen, wie ich auf den Hund gekommen bin… Tatsächlich waren Hunde lange Zeit kein Teil meines Lebens.

 

Erst als ich für mein Psychologiestudium nach Aachen gezogen bin, sollte sich das ändern. Dort angekommen, beschloss ich Patin beim Tierheim zu werden. Ich ging dort sehr regelmäßig mit den Hunden spazieren und irgendwann hatte ich dann meinen Stammhund – Sam. Er war zu diesem Zeitpunkt 8 Jahre alt und verbrachte seit Welpenalter sein Leben im Tierheim. Er hatte definitiv seine herausfordernden Seiten, aber er hatte auch sehr viele tolle Seiten, und schnell eroberte Sam einen Platz in meinem Herzen. Das Tierheim hatte zu dieser Zeit viele Langzeitinsassen, die entweder aufgrund von Verhaltensproblemen oder aber auch einfach nur aufgrund der Rasse (Listenhund), es nicht einfach in der Vermittlung hatten. Alle diese Hunde haben mich berührt und dazu beigetragen, dass in mir immer mehr der Wunsch wuchs, etwas für diese Hunde tun zu können...

...So kam es, dass ich während meines Masters die Ausbildung zur Hundetrainerin bei der IHK begann.

Für mich stand fest, dass ich nach meinem Studium einen Hund adoptieren möchte. Einen Hund, der nicht zu denen gehört, die es einfach in der Vermittlung haben. Und in meiner Vorstellung sollte das Sam sein. Doch es kam anders. Sam wurde von einer Pflegerin adoptiert und konnte dort noch ein paar glückliche Monate in einem Zu Hause verbringen bevor er über die Regenbogenbrücke ging.

So kam es, dass nun Luba meine Begleiterin ist. Ein American Staffordshire-Terrier Mädchen mit der ich 1,5 Jahre im Tierheim Gassi gegangen bin und ebenfalls sehr in mein Herz geschlossen hatte. Bei ihr wurde in der Sozialisationsphase einiges versäumt, sodass die Umwelt für sie einiges an Stress bedeutet. Auch wenn es nicht immer einfach ist, bin ich froh, sie an meiner Seite zu haben und die kleinen Fortschritte zu sehen und ich bin sehr gespannt auf all die Fortschritte, die da noch kommen werden.

IMG_5450.jpeg
FFB4F39D-07C9-4397-86D2-14700029B1EA.JPG
IMG_7247.jpeg

Methoden

 Bei Charakterfelle basiert das Training auf positiver Verstärkung. Der Fokus liegt auf dem erwünschten Verhalten, welches dein Hund zeigt, es wird mit Belohnung gearbeitet und auf die Bedürfnisse deines Hundes geachtet. 

Ich helfe dabei, die Kommunikation zwischen dir und deinem Hund zu verbessern und schaue individuell, welcher Trainingsweg zu dir und deinem Hund am besten passt.

bottom of page